Aktuelle Entwicklungen im Budgetmanagement

Was sich 2025 für Privathaushalte und kleine Unternehmen verändert – und wie Sie davon profitieren können.

Analyse von Haushaltsausgaben und monatlichen Budgets 12. März 2025
Finanzplanung

Warum klassische Haushaltsbücher oft scheitern

Viele fangen motiviert an, verlieren aber schnell den Überblick. Das Problem liegt nicht an mangelnder Disziplin, sondern an unrealistischen Kategorien. Wir zeigen, wie flexible Budgetrahmen besser funktionieren als starre Vorgaben – mit konkreten Beispielen aus der Praxis.

Porträt Finanzberaterin Marlene Schulte
Marlene Schulte Budgetberatung
Digitale Finanztools und mobile Budgetverwaltung 28. Februar 2025
Digitalisierung

Drei Apps, die wirklich beim Sparen helfen

Nicht jede Finanz-App hält, was sie verspricht. Manche sind zu kompliziert, andere sammeln zu viele Daten. Wir haben verschiedene Lösungen getestet und erklären, welche Funktionen tatsächlich im Alltag nützlich sind – ohne dass Sie zum Datenexperten werden müssen.

Redaktionsteam xelpranovaq Produktanalyse
Finanzplanung für mittelständische Betriebe 15. Januar 2025
Unternehmensfinanzen

Liquidität für Selbstständige: Puffer richtig kalkulieren

Gerade in den ersten Jahren unterschätzen viele, wie viel Reserve sie wirklich brauchen. Ein Kunde fällt aus, eine Zahlung verzögert sich – schon wird es eng. Hier lernen Sie, wie Sie realistische Puffer aufbauen, ohne zu viel Kapital stillzulegen.

xelpranovaq Fachredaktion Wirtschaftsberatung

Wichtige Termine 2025

April 2025

Steueränderungen für Kleinunternehmer treten in Kraft. Betroffen sind vor allem Regelungen zur Umsatzsteuervoranmeldung und neue Abschreibungsfristen.

Juni 2025

Kostenlose Webinar-Reihe zur Altersvorsorge startet. Drei Termine mit verschiedenen Schwerpunkten – von Riester bis betrieblicher Vorsorge.

September 2025

Neue Förderprogramme für energetische Sanierung werden verfügbar. Anträge können ab dem 1. September eingereicht werden.

November 2025

Praxisworkshop in Hannover: Budgetplanung für Familien. Begrenzte Plätze, Anmeldung ab August möglich.

Häufige Fragen zu unseren Inhalten

? Wie oft veröffentlichen Sie neue Artikel?

Wir versuchen, mindestens zwei bis drei Mal im Monat etwas Neues zu bringen. Das hängt aber stark davon ab, ob es gerade relevante Entwicklungen gibt. Manchmal ist weniger mehr – lieber gründlich recherchiert als schnell und oberflächlich.

? Sind die Tipps auch für Studenten geeignet?

Absolut. Viele unserer Grundprinzipien funktionieren unabhängig vom Einkommen. Gerade das Thema flexible Budgets statt starre Limits passt gut zu schwankenden Einkünften. Wir planen für Herbst 2025 übrigens einen eigenen Schwerpunkt für junge Erwachsene.

? Kann ich eigene Themenvorschläge einreichen?

Gerne sogar. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an help@xelpranovaq.com mit Ihrer Idee. Wir können nicht garantieren, dass wir jedes Thema aufgreifen, aber alle Vorschläge werden gelesen und besprochen.

? Werden die älteren Artikel aktualisiert?

Wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen oder wichtige Zahlen ändern, aktualisieren wir die betroffenen Beiträge und kennzeichnen das entsprechend. Komplett neue Erkenntnisse führen meist zu einem eigenen, neuen Artikel mit Verweis auf den älteren Beitrag.