Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei xelpranovaq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie brauchen und wie wir damit umgehen.
Wir arbeiten nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, was mit Ihren Daten passiert.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
xelpranovaq
Lister Meile 44
30161 Hannover, Deutschland
Telefon: +49 2325 587290
E-Mail: help@xelpranovaq.com
2. Art der erfassten Daten
Beim Besuch unserer Bildungsplattform erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche Daten geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch.
Daten, die Sie uns mitteilen
- Name und Kontaktdaten bei der Anmeldung zu unseren Kursen
- E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand
- Zahlungsinformationen bei Kursbuchungen
- Inhalt Ihrer Nachrichten, wenn Sie uns kontaktieren
- Informationen in Ihrem Profil, falls Sie eins anlegen
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen (Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für konkrete Zwecke. Hier sehen Sie genau, wofür wir welche Informationen verwenden:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Bildungsplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zum Vertragsende + 3 Jahre |
Bearbeitung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate nach Abschluss |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Verbesserung unseres Angebots | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 6 Monate (anonymisiert) |
Erfüllung gesetzlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfrist |
4. Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Manchmal arbeiten wir aber mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Arbeit brauchen.
Kategorien von Empfängern
- Technische Dienstleister für Hosting und Server-Wartung
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter
- Analysetools zur Verbesserung der Website (anonymisiert)
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Wir prüfen regelmäßig, ob sie die Datenschutzstandards einhalten.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Das Gesetz gibt Ihnen wichtige Rechte. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder einen Brief.
- Auskunftsrecht: Sie können fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.
- Recht auf Berichtigung: Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir sie umgehend.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen. Das gilt nicht, wenn wir sie noch für einen berechtigten Zweck brauchen.
- Recht auf Einschränkung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie bekommen Ihre Daten in einem gängigen Format, um sie woanders zu verwenden.
- Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Einwilligungen können Sie jederzeit zurückziehen, ohne Nachteile befürchten zu müssen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns eine E-Mail an help@xelpranovaq.com oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Wir benötigen eine Kopie Ihres Ausweises, um Ihre Identität zu prüfen.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website besser zu machen und Ihnen relevante Inhalte zu zeigen.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ohne diese funktioniert die Website nicht richtig (z.B. für den Login-Bereich)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen wie Sprache oder Schriftgröße
- Analyse-Cookies: Zeigen uns, wie Besucher die Website nutzen (anonymisiert)
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Zustimmung)
Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann eventuell nicht mehr verfügbar sind.
7. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit technischen und organisatorischen Maßnahmen. Allerdings gibt es im Internet keine hundertprozentige Sicherheit.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
- Regelmäßige Backups zur Datensicherung
- Schulungen für Mitarbeiter zum Thema Datenschutz
- Firewall und Intrusion-Detection-Systeme
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen. Danach löschen oder anonymisieren wir sie.
Datenart | Speicherdauer | Begründung |
---|---|---|
Konto- und Kursdaten | Bis Kontoschließung + 3 Jahre | Vertragserfüllung und Gewährleistung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Newsletter-Daten | Bis zur Abmeldung | Einwilligung widerrufbar |
Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss | Dokumentation und Nachverfolgung |
Webanalyse-Daten | 6 Monate (anonymisiert) | Verbesserung der Website |
9. Besondere Hinweise für Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich auch an Jugendliche ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, brauchen wir die Zustimmung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten.
Wir sammeln bewusst keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern. Falls wir feststellen, dass solche Daten versehentlich erfasst wurden, löschen wir sie sofort.
10. Internationale Datentransfers
Ihre Daten bleiben in der Regel innerhalb der Europäischen Union. Manche unserer Partner haben aber Server außerhalb der EU. In solchen Fällen stellen wir durch spezielle Vertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die ein angemessenes Datenschutzniveau garantieren können. Das prüfen wir vor jeder Zusammenarbeit gründlich.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Manchmal müssen wir diese Erklärung anpassen. Das kann passieren, wenn sich Gesetze ändern oder wir neue Dienste anbieten. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen Hinweis auf der Website. Das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben auf dieser Seite.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht korrekt behandeln, können Sie sich bei uns beschweren. Wir nehmen jede Beschwerde ernst und kümmern uns schnell darum.
Sie haben auch das Recht, sich direkt an die Aufsichtsbehörde zu wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Fragen zum Datenschutz?
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.
Kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege: