Finanzplanung verstehen – und wirklich anwenden

Ein sechsmonatiges Lernprogramm für alle, die endlich Klarheit über ihr Geld haben wollen

Starttermin: Oktober 2025. Wir begleiten euch dabei, eure Finanzen selbstständig in den Griff zu bekommen – ohne komplizierte Theorien, dafür mit praktischen Werkzeugen und echter Unterstützung.

So läuft das Programm ab

Wir haben das Ganze in vier Phasen aufgeteilt. Jede baut auf der vorherigen auf, und ihr könnt in eurem eigenen Tempo arbeiten.

Phase 1 – Wochen 1-6

Überblick verschaffen

Ihr lernt, wo euer Geld eigentlich hingeht. Klingt simpel, ist aber für viele der wichtigste Schritt. Wir arbeiten mit einfachen Tabellen und zeigen euch, wie man Einnahmen und Ausgaben sauber erfasst.

Phase 2 – Wochen 7-12

Budget erstellen

Jetzt wird's konkret. Ihr entwickelt euer erstes Budget – realistisch und auf eure Situation zugeschnitten. Wir sprechen auch über typische Stolperfallen und wie man mit unerwarteten Kosten umgeht.

Phase 3 – Wochen 13-18

Sparen lernen

Hier geht's darum, wie man Rücklagen aufbaut. Nicht mit komplizierten Anlagestrategien, sondern mit Methoden, die im Alltag funktionieren. Wir schauen uns verschiedene Sparmodelle an und finden heraus, was zu wem passt.

Phase 4 – Wochen 19-24

Langfristig planen

In der letzten Phase denken wir weiter. Wie plant man größere Anschaffungen? Was macht man, wenn sich die Lebensumstände ändern? Ihr bekommt Werkzeuge an die Hand, mit denen ihr auch später flexibel bleiben könnt.

Teilnehmer beim Arbeiten an Finanzplänen

Die Menschen hinter dem Programm

Vier Finanzberater, die unterschiedliche Hintergründe haben und genau wissen, wie es ist, wenn Geld ein Stressthema ist

Porträt von Romy Lindner

Romy Lindner

Budgetplanung

Hat selbst mal mit Schulden gekämpft. Heute hilft sie anderen, wieder Luft zu kriegen.

Porträt von Dietmar Faust

Dietmar Faust

Langfristige Planung

War zehn Jahre Versicherungskaufmann. Kennt die Tricks und erklärt sie verständlich.

Porträt von Svenja Böhm

Svenja Böhm

Sparstrategien

Alleinerziehende Mutter von zwei Kindern. Weiß, wie man mit wenig Geld clever wirtschaftet.

Porträt von Ina Brückner

Ina Brückner

Notfallfonds & Rücklagen

Hat während der Pandemie gelernt, wie wichtig Sicherheitsnetze sind. Gibt diese Erfahrung weiter.

Herausforderungen, die wir gemeinsam angehen

Diese Situationen kennen viele von euch. Wir haben Lösungen entwickelt, die in der Praxis funktionieren.

Am Monatsende ist das Konto leer

Ihr wisst nicht genau, wofür das Geld draufgeht. Und jeden Monat seid ihr überrascht, wie schnell es weg ist.

Unser Ansatz

Wir zeigen euch eine Methode, mit der ihr eure Ausgaben in Kategorien aufteilt. Nach drei Wochen habt ihr ein klares Bild – und könnt anfangen, bewusst zu steuern, statt nur zu reagieren.

Sparen fühlt sich unmöglich an

Jedes Mal, wenn ihr versucht, etwas zur Seite zu legen, kommt was dazwischen. Die Waschmaschine geht kaputt, das Auto braucht neue Reifen.

Unser Ansatz

Wir arbeiten mit realistischen Sparzielen. Statt euch vorzunehmen, 200 Euro im Monat wegzulegen, fangen wir klein an – und bauen schrittweise auf. Außerdem lernt ihr, wie man für Notfälle plant.

Excel-Tabellen sind zu kompliziert

Ihr habt schon versucht, ein Budget zu erstellen. Aber die ganzen Formeln und Kategorien waren am Ende zu verwirrend, und ihr habt aufgegeben.

Unser Ansatz

Wir geben euch einfache Vorlagen, die wirklich funktionieren. Keine komplizierten Makros, keine zwanzig verschiedenen Tabellenblätter. Nur das Nötigste – und Raum für individuelle Anpassungen.