Budgetplanung verstehen – ohne Fachchinesisch
Finanzplanung muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen dir, wie du dein Budget realistisch aufstellst und dabei den Überblick behältst – mit praktischen Methoden, die wirklich funktionieren.
Budgetplanung in vier klaren Schritten
Wir haben jahrelang mit Menschen zusammengearbeitet, die ihr Budget in den Griff bekommen wollten. Dabei haben wir festgestellt: Komplizierte Systeme scheitern. Was zählt, ist eine Methode, die sich in deinen Alltag einfügt.
-
1
Erfassen, was wirklich da ist – Einnahmen und Ausgaben ohne Schönrechnen
-
2
Prioritäten setzen nach dem, was dir wichtig ist, nicht nach Standardregeln
-
3
Puffer einplanen für die Dinge, die garantiert passieren werden
-
4
Regelmäßig anpassen, weil sich das Leben ständig ändert

Was du in unserem Programm lernst
Drei Kernbereiche, die dir helfen, deine Finanzen langfristig zu verstehen. Jeder Bereich baut auf dem vorherigen auf.
Finanzgrundlagen
Die Basics der Budgetierung. Wie du Einnahmen und Ausgaben strukturierst, ohne dich in Details zu verlieren. Inklusive Vorlagen, die du direkt nutzen kannst.
Strategische Planung
Wie du mittelfristig planst – für größere Anschaffungen, Rücklagen oder Ziele, die mehr als ein paar Monate brauchen. Realistische Szenarien statt Wunschdenken.
Krisenmanagement
Was tun, wenn's eng wird? Strategien für unerwartete Ausgaben und Einnahmeausfälle. Basierend auf echten Situationen, nicht auf Lehrbuchtheorie.
Typischer Programmablauf (Start: Herbst 2025)
-
M1
Grundlagen & Analyse
-
M2
Strukturaufbau
-
M3
Optimierung
-
M4
Praxisphase
Häufig gestellte Fragen
Die Antworten auf das, was uns am häufigsten gefragt wird. Falls du mehr wissen willst, schreib uns einfach.
Programm & Ablauf
-
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Wir fangen wirklich bei null an. Wenn du deine Kontoauszüge lesen kannst, reicht das vollkommen.
-
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Rechne mit etwa 4-6 Stunden pro Woche. Manche brauchen weniger, andere mehr – je nachdem, wie tief du einsteigen willst.
-
Wann startet das nächste Programm?
Der nächste Durchgang beginnt im September 2025. Anmeldungen sind ab Juni möglich.
Praktisches & Support
-
Bekomme ich individuelle Unterstützung?
Ja. Es gibt regelmäßige Sprechstunden und die Möglichkeit, Fragen zu deiner konkreten Situation zu stellen.
-
Welche Materialien erhalte ich?
Budgetvorlagen, Checklisten und Anleitungen – alles zum direkten Einsatz. Keine Theorie ohne Praxisbezug.
-
Was passiert nach dem Programm?
Du hast weiterhin Zugriff auf alle Materialien und kannst an Community-Treffen teilnehmen.
Noch Fragen?
Wir beantworten sie gerne persönlich. Schreib uns einfach eine Nachricht.
Kontakt aufnehmen